Wiederherstellen von Backups

Sollten Daten beschädigt oder verloren gegangen sein, kannst Du diese aus dem Backup wiederherstellen. Wenn Du Daten dem Backup wiederherstellen willst, kannst Du entweder alle im Backup enthaltenen Daten wiederherstellen, oder individuelle wiederherzustellende Objekte auswählen (beispielsweise eine bestimmte Website, alle Datenbanken, und so weiter.)

Wiederherstellen aller Objekte

So stellst Du alle Objekte von einem Backup wieder her:

  1. Gehe zu Websites & DomainsBackup-Manager. Dort siehst Du alle Backupdateien.
  2. Klicke auf das Backup, das Du wiederherstellen möchtest.
  3. Wähle unter „Was möchten Sie wiederherstellen?“ das Optionsfeld „Alle Objekte (gesamtes System)“ aus.
  4. Unter „Wiederherzustellende Komponenten“ kannst Du Kontrollkästchen neben Objektklassen deaktivieren, die Du nicht wiederherstellen möchtest. Beispielsweise werden, falls das Kontrollkästchen „Datenbanken“ aktiviert ist, beim Wiederherstellen eines Backup alle Datenbanken und Datenbankbenutzer wiederhergestellt. Wenn Du das Kontrollkästchen deaktivierst, werden weder Datenbanken noch Datenbankbenutzer wiederhergestellt.
  5. Nun kann das Backup wiederhergestellt werden. Es gibt einige optionale Einstellungen, die Du vor dem Wiederherstellen des Backup konfigurieren kannst:
    • Aktiviere das Kontrollkästchen „Domains vorübergehend sperren, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist“, wenn Sie garantieren wollen, dass die Wiederherstellung gültig ist. Dadurch verliert Ihre Website bis zum Ende des Wiederherstellungsprozesses ihre Verfügbarkeit. Website-Besuchern wird eine Fehlerseite mit dem HTTP-Statuscode 503 angezeigt.
    • Aktiviere das Kontrollkästchen „Nach Abschluss der Wiederherstellung Benachrichtigung senden an“, wenn Sie per E-Mail vom Abschluss der Wiederherstellung benachrichtigt werden möchten. Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-Adresse neben dem Kontrollkästchen korrekt ist.
  6. Klicke auf Wiederherstellen, um die Wiederherstellung aus dem Backup zu beginnen.
  7. Damit kehrst Du zurück zur Bildschirmansicht Websites & Domains > Backup-Manager, wo Du sehen kannst, wie das Backup wiederhergestellt wird. Der Wiederherstellungsprozess kann abhängig von der Größe des zu sichernden Inhalts einige Zeit beanspruchen. Sobald das Backup wiederhergestellt wurde, wird auf diesem Bildschirm eine Benachrichtigung angezeigt.

Wiederherstellen individueller Objekte

Du musst nicht die gesamte Konfiguration und den gesamten Inhalt einer Backupdatei wiederherstellen. Du kannst auswählen, welche Objekte des Backup wiederhergestellt werden sollen (beispielsweise eine einzelne Domain und alle verknüpften Objekte, ein einzelnes E-Mail-Konto oder selbst nur eine einzige individuelle Datei).

So stellen Sie individuelle Objekte von einem Backup wieder her:

  1. Gehe zu Websites & Domains > Backup-Manager. Dort siehst Du alle Backupdateien.
  2. Klicke auf das Backup, das Du wiederherstellen möchtest.
  3. Wähle unter „Was möchten Sie wiederherstellen?“ das Optionsfeld „Ausgewählte Objekte“ aus.
  4. Wähle unter „Art des wiederherzustellenden Objekts“ den wiederherzustellen Objektyp aus:
    1. E-Mail-Konto. Stelle individuelle E-Mail-Konten wieder her.
    2. Datenbank. Stelle individuelle Datenbanken wieder her.
    3. Websites. Stelle individuelle Websites mit allen verknüpften Objekten und Inhalten wieder her (E-Mail-Konten, Datenbanken und so weiter).
    4. DNS-Zone. Nicht genutzt.
    5. Dateien von Domains. Stelle individuelle Dateien wieder her.
    6. Wenn Du Objekte verschiedener Typen wiederherstellen möchtest (beispielsweise ein einzelnes E-Mail-Konto und zwei Datenbanken), musst Du die Wiederherstellung zweimal ausführen – einmal für die Datenbanken und einmal für das E-Mail-Konto.
  5. Wähle die Objekte für die Wiederherstellung aus. Alle verfügbaren Objekte des ausgewählten Objekttyps werden links in der Spalte „Verfügbar“ angezeigt. Klicke auf die Objekte, die Du wiederherstellen möchtest. Diese Objekte werden in die Spalte der ausgewählten Objekte verschoben.

Wenn Du ersten Schritt „Dateien von Domains“ ausgewählt hast, klicke nun auf Datei hinzufügen, wählen Sie die wiederherzustellende(n) Datei(en) aus und klicken Sie auf OK.

Du kannst eine beliebig hohe Zahl an wiederherzustellenden Dateien hinzufügen.

  1. Wähle unter „Wiederherstellen“ aus, ob Du nur die Konfiguration der ausgewählten Objekte, oder Konfiguration und Inhalt wiederherstellen möchtest.So werden beispielsweise während der Wiederherstellung einer Datenbank bei Auswahl der vorherigen Option die Datenbank und zugehörigen Datenbankbenutzer wiederhergestellt, nicht jedoch die Tabellen oder Daten. Falls die Backupdatei zwar die Konfiguration enthält, jedoch nicht den Inhalt, ist diese Option nicht verfügbar.
  2. Nun kann das Backup wiederhergestellt werden. Es gibt einige optionale Einstellungen, die Du vor dem Wiederherstellen des Backup konfigurieren kannst:
    • Aktiviere das Kontrollkästchen „Domains vorübergehend sperren, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist“, wenn Sie garantieren wollen, dass die Wiederherstellung gültig ist. Dadurch verliert Ihre Website temporär die Verfügbarkeit. Bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, sehen Besucher Ihrer Website eine Fehlerseite mit dem HTTP-Statuscode 503.
    • Aktiviere das Kontrollkästchen „Nach Abschluss der Wiederherstellung Benachrichtigung senden an“, wenn Sie per E-Mail vom Abschluss der Wiederherstellung benachrichtigt werden möchten. Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-Adresse neben dem Kontrollkästchen korrekt ist.
  3. Klicke auf Wiederherstellen, um die Wiederherstellung aus dem Backup zu beginnen.
  4. Damit kehrst Du zurück zur Bildschirmansicht Websites & Domains > Backup-Manager, wo Du sehen kannst, wie das Backup wiederhergestellt wird. Der Wiederherstellungsprozess kann abhängig von der Größe des zu sichernden Inhalts einige Zeit beanspruchen. Sobald das Backup wiederhergestellt wurde, wird auf diesem Bildschirm eine Benachrichtigung angezeigt.
Scroll to Top