Podcast: Download (Duration: 27:26 — 17.2MB)
Es geht fließend weiter mit dem zweiten Teil zum Thema “Wozu Website? “. Wir beginnen damit, die LEBEN-FÜHREN Startseite exemplarisch zu begutachten. Diese zielt nicht darauf ab, das Thema “Führung” im Allgemeinen abzugreifen, sondern viel mehr auf die Nische “Podcast Führungskräfte” einzugehen. Das heißt für diese Keywords soll letzten Endes auch gerankt werden. Leser, die auf der Suche nach spezifischeren Themen sind, sollen bei ihrer Suche nicht auf der Startseite landen, sondern auf entsprechend spezifischeren Unterseiten, die das gesuchte Detailwissen bieten. Wer dann neugierig wird und mehr über Olaf Kapinski wissen möchte, dem steht es frei, über die Navigation zurück zur Startseite zu springen. Hier kommt es darauf an, wie attraktiv die Seite gestaltet ist und ob sie Lust auf mehr macht.
Conversion
Welche Arten von Conversion gibt es beispielsweise?
- das Eintragen der Leser in Deine Liste (Freebie Angebot u.ä.)
- Verkauf von Dienstleistungen oder Produkten
Hier würde ich Dir empfehlen pro Webpage nur eine Conversion anzupeilen. Denn wer verwirrt ist durch zu viele verschiedene Angebote auf einmal, kauft nicht! Besser ist eine einfache Gestaltung der Webpages, die den Besucher nicht überfordert.
Neben den warmen Kontakten habe ich auch ganz viel Traffic, der direkt über Google auf meine Seite kommt. Das heißt: Leute suchen nach einem Thema und finden sich auf der Seite mit meinen Shownotes wieder. Will ich von diesen Besuchern, dass sie sich in meine Newsletter Liste eintragen? Ist das realistisch? Nein! Was ich von dieser Person in erster Linie möchte, ist, dass sie auf Play drückt und mich durch meinen Podcast erstmal kennenlernt. Auch aus diesem Grund wird meine Seite bald schon um einen Abonnieren-Button erweitert, über den Hörer ganz leicht meinen Podcast abonnieren können. Erst ein Hörer, der schon einige meine Episoden gehört hat und zu meinem Angebot passt, ist auch “reif” dafür, sich in meine Liste einzutragen.
Homepages
Vier ideale Beispiele für gute Webseiten:
Ein Beispiel für eine hervorragende Homepage ist die Seite von Stefan Mantel. Mit der Frage “Du möchtest Karriere und Familie unter einen Hut bekommen ohne dabei auszubrennen oder die Karriere auf’s Spiel zu setzen?” adressiert er das Problem, das gelöst werden soll und fokussiert sich auf den Leser, der entscheiden kann, ob er Stefans Angebot annimmt oder nicht. Ein negatives Gegenbeispiel dazu ist eine Seite, die lediglich aus Ich-Botschaften besteht: “Ich will..., bei mir geht es um..., usw.”. Der Besucher kommt hier überhaupt nicht vor. Es wird nicht deutlich gemacht, was das Thema ist mit dem dem Besucher geholfen werden soll. Warum soll er also auf der Webseite bleiben?
Warme oder kalte Kontakte unterscheiden
Es macht Sinn beim Aufbau Deiner Pages zu unterscheiden, ob diese Seite für warme oder kalte Kontakte gedacht ist. Während Stefan Mantels Landingpage auf kalte Kontakte zugeschnitten ist, lässt sich bei Chris Duckers Homepage ablesen, dass sie auf Besucher abzielt, die ihn bereits kennen. Das ist auch der Grund dafür, dass er seinen Besuchern ohne große Umwege seinen Podcast und sein Buch anbietet. Auch die Seite von Pat Flynn funktioniert ganz ähnlich: Auf seiner Seite www.smartpassiveincome.com startet er mit dem Satz “Let me help you build a passive income-driven online business.” Der Besucher ist sofort im Thema und weiß, was Pat für ihn tun kann und ob er auf seiner Seite richtig ist. Informationen über seine Person kann man sich unter einer anderen Kategorie im Menü holen, wenn man das möchte.
Deshalb mein Rat, baue eine belastbare These darüber auf, für wen die Page konzipiert ist und check in regelmäßigen Abständen, ob diese für Dich funktioniert.
- Mit trockener These starten
- Welche Trafficquellen sind vorhanden? Warme oder kalte Kontakte?
- Prozentuale Verteilung einschätzen
- Idee dafür entwickeln, wer Deine Besucher sind
- Anhand dessen die Webpages bauen
- Zielgruppe abholen
Das sind nur einige der Punkte, die wir in dieser Episode erörtern werden. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, was Du bei der Konzeption Deiner Webpages beachten solltest und welchen Zweck Deine Website idealerweise erfüllen sollte, hör am Besten gleich rein!
OLAF out!