Einen kurzen Rückblick auf 50 Episoden PODCAST-MACHEN und den Ausblick auf das neue Jahr 2018 gibt es in dieser Folge.

Die Krux mit der Technik

Dass mit der Technik, die uns zur Verfügung steht, viel möglich ist, steht außer Frage. Von der Terminplanung inklusive Onlinebuchung für einen Handwerksbetrieb bis zur Schnittstelle für die eigene Buchhaltung lässt sich vieles automatisieren. Neben der Zeitersparnis können auch Flüchtigkeitsfehler auf diese Art umgangen werden. Programme neigen – richtig eingesetzt – nicht dazu, Zahlendreher oder Doppelbelegungen in ihre Arbeit einzuflechten. Leider neigt Technik dazu, nach einer bahnbrechenden Neuerung nie einfach, sondern stets komplizierter zu werden. Windows brachte uns einst zwei Fenster, die parallel bedient werden konnten. Genial, wenn auch schon damals nicht ganz neu. So viele Revolutionen kamen aus Sicht des Nutzers nicht mehr hinzu. Nur der Umfang und damit die Zahl der Fehlerquellen sind mit den Jahren gestiegen.
Ähnliche Beobachtungen ließen sich seit der Einführung des Smartphones anstellen.

Der einfache Weg

Nichtsdestotrotz ist ein PC mit Windows bezahlbar und er lässt sich mit ein wenig Sorgfalt und etwas Recherche korrekt bedienen, um Deine Arbeit zu vereinfachen. Ungefähr an dieser Stelle setzte das Projekt PODCAST-MACHEN an. Mit der richtigen Herangehensweise lässt sich zum Beispiel ein Podcast ohne gigantischen Aufwand und abseits der Zuhilfenahme von teuer bezahlten Dienstleistungen realisieren. Die Technik ist da. Die Software existiert. Es muss nur alles sinnvoll zusammengefügt werden. Lediglich an einem Leitfaden nach meinen Vorstellungen hat es im deutschsprachigen Bereich gefehlt. Diesem Mangel habe ich 50 Episoden entgegensetzen.

Über die Formatgrenzen hinaus

Mit dem neuen Jahr 2018, in dem es auch für Dich höchste Zeit wird, mit einem Podcast längst begonnen zu haben, erweitert sich mein Themengebiet. Du als Onlineunternehmerin kannst einen Podcast als Teil Deines Geschäfts gewinnbringend einsetzen. Du brauchst für Deine Dienstleistung oder Deinen Handel aber selbstverständlich viel mehr.

Nutzen auf allen Seiten

Um Dir dabei zu helfen, baue ich die meine Agentur auf. Unter OLAFKAPINSKI.com OLAFKAPINSKI.com findest Du passende technische Angebote für startenden und wachsende Onlineunternehmen. Zusätzlich hat der out!-Podcast die Nachfolge des PODCAST-MACHEN-Podcasts angetreten, Er deckt eine weit größere Bandbreite ab, Dein Business ist ja weit mehr als Podcast. Ich kann meine eigenen Erfahrung bei der Unterstützung von Kunden einbringen und Dir aufzeigen, was Du selbst anpacken kannst. Und ich kann - natürlich mit einem gesunden Maß Eigennutz - Dir raten, an welcher Stelle Du Hilfe annehmen solltest.

Nicht die kurze Strecke – die beste Strecke

In den folgenden Episoden geht es um den Aufbau Deines Onlineunternehmens. Nicht im Eiltempo zum fertigen Onlineshop, in dem irgendetwas irgendwie verkauft werden kann. Es sollen alle Aspekte des Geschäfts beleuchtet werden. Ein Verständnis für das Vorgehen und die Technik selbst soll geschaffen werden. Was musst Du beispielsweise über die Rahmenbedingungen wissen. Dass sich dazwischen aktuelle Fragestellungen einschleichen, lässt sich dabei nicht vermeiden. Und es soll gar nicht vermieden werden.

Was Dich ganz konkret in den kommenden Folgen erwartet, erfährst Du hier im Podcast und noch genau in den späteren Episoden.

OLAF out!