Podcast: Download (Duration: 25:08 — 15.8MB)
Im zweiten Teil meiner Reihe über die ideale Gestaltung von Landingpages gebe ich Dir grundsätzliche Vorgehensweisen an die Hand. Außerdem erfährst Du, was einen seriösen und griffigen Inhalt ausmacht.
Auf die richtige Wirkung kommt es an
Dass Landingpages nicht selten mit einem negativen Ruf zu kämpfen haben, ist wohlbegründet. Nicht selten dienen sie dazu, einfach nur E-Mail-Adressen einzusammeln oder mit recht plumpen Strategien Verkäufe zu erzielen.
Eine Landingpage an sich ist jedoch nur das Mittel der Wahl, um Dein Produkt zu präsentieren. Wie Du dabei vorgehst, hängt im Grunde vollständig von Deinem Verständnis für ein seriöses Auftreten ab. Abschätzen, wie Deine Kunden auf Rabattaktionen oder Countdowns reagieren, kannst Du am allerbesten. Das Beispiel Amazon zeigt, wie erfolgreich solche Strategien sein können. So richtig seriösen wirkt es aber trotzdem nicht.
Bleibt festzuhalten, dass Deine Landingpages wichtige Instrumente Deine Projektes sind, deren Aussehen und Wirken schlussendlich allein in Deiner Hand liegen.
Bloß keine Ablenkung
Beim Aufbau Deiner Landingpage gilt es, alles wegzulassen, das in irgendeiner Weise stören könnte und nicht notwendig zur Übermittlung Deiner Botschaft ist. Das heißt, bis auf den Text, der Deine Problemlösung beschreibt und das zugehörige Formular oder den Button fällt alles weg. Sich aufklappenden Menüs, eine Seitenleiste, der übliche Footer sind Ablenkungen, die Du in jedem Fall wegreduzieren solltest. Allerdings schließt dies nicht die Pflichtangaben zu Datenschutz etc. mit ein. Diese verbleiben selbstverständlich.
Harmonischer Gesamteindruck
Obwohl die Landingpage sich durch die Reduktion von dem üblichen Erscheinungsbild Deiner Webseiten unterscheidet, sollten bekannte Elemente verbleiben. Das Farbschema, auch wenn es zur Abgrenzung variiert werden kann, sollte beibehalten werden. Der Header kann wieder erkennbar sein, darf aber keinerlei Effekte in sich verbergen. Auch die identische Schriftart, vielleicht etwas größer als sonst, dient der Konsistenz des Auftritts.
Solang sich die Landingpage für Deine Besucher nicht wie eine weitere Blogseite anfühlt, bist Du auf dem richtigen Weg. Und dieser soll einzig und allein von A nach B führen, vom Link zur Landingpage hin zum hervorgehobenen Button am Ende der Seite.
Apropos Link: Auch hier gilt es, einen harmonischen Übertritt zu erreichen. Passe die Landingpage für Deine Facebook-Ad an deren optische Gestaltung an. Behalte die grundlegende Gestaltung der zugehörigen E-Mail auch auf der Landingpage bei.
Inhalt als Vertrauensbasis
Zur Seriosität Deiner aufgebauten Seite trägt das darin liegende Versprechen den größten Teil bei. Grundlegend stellst Du stets ein Problem oder ein Bedürfnis dar, dem mit Deinem Produkt, Deiner Strategie oder Dienstleistung begegnet werden kann. Dieses Versprechen mit jedem weiteren Satz einzuschränken, zu relativieren oder abzuschwächen, lässt am Ende an Deiner Glaubwürdigkeit zweifeln. Es ist vergleichbar mit den Sternchen oder Fußnoten an Werbebotschaften und Renditeprognosen. Die zugehörigen Anmerkungen müssen gar nicht mehr gelesen werden, um zu wissen, dass hier nur der beschönigte Idealfall beschrieben wird.
Erweist sich Deine Ankündigung jedoch als ernst gemeint, folgen daraus auch die Klicks auf Deiner Landingpage.
Und jetzt zum Bau
Es existieren vielfältige Möglichkeiten, eine Landingpage mit ihren eigenen Anforderungen aufzusetzen. Spezielle Generatoren für genau diese Aufgabe werben insbesondere damit, dass keine technischen Vorkenntnisse verlangt werden. Da Du aber technische Kenntnisse als Teil Deiner Erfolgsstrategie betrachtest, ist der Rückgriff darauf mindestens widersprüchlich.
Recht konsequent wirken dagegen die Pagebuilder in den Tools für Dein E-Mail-Marketing. Unter anderem bieten ActiveCampaign und Mautic solche Produkte an. Schließlich hängt die Landingpage unmittelbar mit Deinem E-Mail-Marketing zusammen. Dem Vergleich mit einem vollwertigen Theme in WordPress können diese jedoch nicht Stand halten.
Welches Vorgehen meiner Ansicht nach am besten geeignet ist, um eine ansprechende Landingpage zu bauen, erfährst Du in der Episode.
OLAF out!