Podcast: Download (Duration: 53:56 — 32.0MB)
Um die Dienstleistungen von Debitoor und Deine Buchhaltung kreist das Interview mit Hannah Lindstedt.
Wer wird angesprochen?
Auf debitoor.de findest Du Buchhaltungslösungen, die speziell für kleine Unternehmen konzipiert sind. Es geht darum, von den berüchtigten „Zetteln im Schuhkarton“ weg zu kommen und Rechnungen sowie Buchungen digital im Blick zu behalten. Um die Gesamtstruktur gerade auch für Gründer und Einzelselbständige möglichst einfach zu halten, wurde auf weiterführende Funktionen verzichtet, die erst in einem Unternehmen mit mehreren Angestellten zum Tragen kommen. Mit einem separaten Zugang für den Steuerberater und der Verknüpfung zu Elster zur Abführung der Umsatzsteuer liegt der Fokus auf den essentiellen Dingen für Kleinunternehmer.
Wie laufen die Daten zusammen?
Der Zugriff auf Deine Kontodaten gelingt im Grunde bei jeder Bank. Verantwortlich hierfür ist die Zusammenarbeit mit Figo. Neben Deinen Kontoinformationen werden damit Kreditkartenkonto oder beispielsweise Kontist abrufbar. Die Bewegungen auf allen von Dir gewünschten Konten sind auf diese Weise nachvollziehbar. Wichtig: Nur die Umsätze an sich werden übermittelt. Ohne Deine Zustimmung passiert sonst gar nichts. Das bedeutet zudem, dass Du ebenso lediglich die CSV-Dateien zu Deinen Konten Debitoor zugänglich machen kannst. So wird kein Dritter, also Figo, eingebunden, um Deine Geldtransfers zu überblicken.
Welche konkreten Vorteile ergeben sich?
Beim Abgleich der Geldeingänge können unmittelbar Daten wie Betrag, Absender oder Verwendungszweck erfasst werden. Ohne Dein weiteres Zutun wird die zugehörige Rechnung als „bezahlt“ gekennzeichnet. Dein Aufwand sinkt gegen Null.
Ähnlich bequem kann sich im Idealfall Deine Rechnungsstellung darstellen. Debitoor vermerkt beispielsweise, wann Deine Rechnung vom Kunden geöffnet wurde. Ist das Zahlungsziel überschritten, lässt sich eine Erinnerung absenden. Im ärgerlichsten Fall folgt dann die Mahnung. So wird alles auf den schriftlichen Weg verlagert, dokumentiert und Du bist mit Deiner Forderung auf der sicheren Seite. Dass die ganzen Vorgänge für Dich übersichtlich in Debitoor dargestellt werden und deshalb gut nachverfolgbar sind, kommt natürlich hinzu.
Wie steht es um Online-Bezahldienste?
Die Verbindung etwa zu Deinem Paypal-Konto wird ebenfalls über Figo bereitgestellt, auch wenn aktuell hier noch ein paar Kinderkrankheiten warten. Sehr interessant ist die Option, für Deine gestellten Rechnungen unmittelbar einen Bezahlbutton zu integrieren. Das funktioniert mit Paypal oder zum Beispiel auch mit SumUp. Durch diese Integration erkennt Debitoor wiederum, was wann bezahlt wurde und kann dies in Deiner Übersicht vermerken.
Was kann die Mobile Version?
Die App zu Deinem Debitoor-Zugang läuft auf Android und iOS. Zum einen hast Du damit von überall aus Zugang zu den Informationen über eingegangene Rechnungen. Zum anderen soll die Dokumentation Deiner Ausgaben erleichtert werden. Eine gerade erhaltene Rechnung lässt sich abfotografieren, hochladen und dank Texterkennung zuordnen. Darüber hinaus können Rechnungen verschickt werden. Im Zusammenspiel mit den Sum-up-Lesegeräten ist es sogar möglich, direkt eine Kartenzahlung vom Kunden zu erhalten.
Welche Plugins für WordPress sich mit Debitoor nutzen lassen und wo Dir außerdem Arbeitsaufwand erspart wird, erfährst Du hier im Podcast.
Dein OLAF KAPINSKI
Hannah Lindstedt: Die studierte Sozialwissenschaftlerin leitet das Berliner Büro von Debitoor. Zu dieser Tätigkeit gesellt sich die Verantwortung für die DACH-Region. Dass sie auch dank reichlich Auslandserfahrung sechs Sprachen beherrscht, mag dafür nicht zwingend notwendig sein. Schaden kann es keineswegs, vor allem nicht bei ihrer Leidenschaft für das Reisen.
