Im Interview mit Norman Glaser reden wir über die optimale Präsentation Deiner Marke, also von Dir selbst und Deinem Unternehmen.

Norman Glaser ist geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe MARKENKONSTRUKT. Er entwickelt Strategien zur Markenbildung im digitalen Raum. Ich hatte ihn bereits im LEBEN-FÜHREN Podcast, Hör mal rein! Er betreibt ebenfalls einen Podcast, den MARKENREBELL. Er soll dazu anstoßen, aus der eigenen Persönlichkeit eine Marke zu machen.

Innen und außen

Du stehst als Solopreneur oder Geschäftsführer(in) Deines Kleinunternehmens im Zentrum des Geschehens und bist das Gesicht hinter Deiner Idee.
Allein Deine Expertise reicht nicht aus, um bereits vollends von Dir zu überzeugen. Damit Dein Online-Auftritt seine Wirkung entfalten kann, gilt es, dem wertvollen Inhalt eine passende Außendarstellung zu verleihen. Die Präsentation sollte sich im besten Fall auf eine Hauptseite konzentrieren. Das Bespielen der unterschiedlicher sozialen Kanäle dagegen sollte nur zur Unterstützung herangezogen werden. Wie intensiv, ist vor allem eine Frage des Zeitaufwandes. Generell sollte die Maxime angewandt werden, dass die Qualität der Quantität vorzuziehen ist.
Dass Du Deinen Hauptauftritt zum Beispiel auf Facebook platzierst, empfiehlt sich nicht. Hier würden Deine Inhalte und Deine Erreichbarkeit in den Händen Dritter liegen.

Vom Kreieren der Marke

Das Besondere an Dir sowie Deine einzigartigen Merkmale sollen zum Ausdruck kommen. Der Weg dahin führt über Fragen nach Deiner Motivation, Deinen Fähigkeiten, den Zielen und der Zielgruppe. Deine Wahrnehmung und Deine Werte sollen nach außen transportiert werden. Der allererste Schritt zu Dir ist im Internet der flüchtige Blick auf Deine Webseite. Das professionelle Aussehen stellt das Äquivalent zur Kleidung dar, die Du bei einem Geschäftstermin wählen würdest. Während im persönlichen Kontakt zweite Chancen bestehen, den ersten Eindruck zurecht zu rücken, funktionieren Mimik, Gestik und Rhetorik im Internet nicht.
Die Webseite ist Ausdruck Deiner Botschaft. Hier sollen die Inhalte für Deine Kunden präsentiert werden. Es geht darum, sich vorzustellen, was diese beim Besuch erleben und was sie dabei denken.

Das Gesamtbild

So essentiell die Optik für die Wahrnehmung Deines Unternehmens ist, so schwer fällt es, deren Gestaltung in fremde Hände zu legen. Dennoch wird das geschulte Auge eine professionellen Designers in der Regel wirkungsvollere Lösungen finden, als es Deine eigenen Kreationen erreichen könnten.
Einen guten Blick auf die Gesamtheit Deines Auftretens kann ein Tisch liefern. Den räumst Du leer und beginnst damit, alle Touch Points zusammenzutragen. Auf dem Laptop ist Deine Startseite eingeblendet, das Tablet zeigt den Facebook-Account, daneben liegen ausgedruckte Rechnungen und Deine Visitenkarten. Ergibt sich aus diesen einzelnen Elementen, die in ihrer Vielzahl beliebig erweiterbar sind, ein stimmiges Gesamtbild, bist Du auf einem guten Weg zu einem überzeugenden Markenleitbild.

Viele Ideen zur Entwicklung Deines Designs und weitere Einblicke in den Aufbau einer Markenidentität werden Dir hier im Podcast präsentiert.

Dein OLAF KAPINSKI

Norman Glaser begann bereits während der Schulzeit, sich mit Thema Persönlichkeitsentwicklung und dessen Vernachlässigung auseinanderzusetzen. Sein Weg führte über den Erwerb der nötigen Digitalkompetenzen und Coachings, die sich mit der Kunst der Verkaufens beschäftigten, zur Beratertätigkeit in einer Designagentur. Dort reifte die Erkenntnis, dass Unternehmen nicht ausreichend in der digitalen Markenführung unterstützt werden. Die Gründung von MARKENKONSTRUKT gemeinsam mit Yannic Tremmel im Jahr 2007 war die Antwort auf dieses fehlende Angebot.