Podcast: Download (Duration: 19:40 — 12.6MB)
Viele denken beim Thema Podcast gleich an iTunes. Aber: Ich muss Dich leider enttäuschen. iTunes stirbt. Was das jetzt für Deinen Podcast bedeutet, darum geht es in dieser Episode.
Podcast = iTunes?
Podcast und iTunes sind ja fast schon Synonyme. Zum Beispiel bitten Podcaster für gewöhnlich um Bewertungen auf iTunes. Am 03.06.2019 hat Apple aber nun das offizielle Ende von iTunes auf der Mac Plattform verkündet. Die iTunes Software wurde 2001 das erste Mal von Apple gelauncht. Bisher konntest Du damit auf allen möglichen Plattformen Podcasts hören kannst. Bereits 2014 ist die Sparte Podcast in der iTunes App auf Mac aber bereits rausgefallen und hat stattdessen seine eigene Applikation bekommen, nämlich „Podcast“. Auf den mobilen Apple Geräten, also iPad und iPhone, hat sich iTunes sogar schon komplett verabschiedet. Lediglich auf Windows und MacOS ist sie aktuell noch vertreten.
Aufstieg und Fall des iTunes
Zu Beginn war iTunes eine absolute Revolution! Auf den iPods konnte man endlich mehr Musik abspielen als die wenigen Megabyte, die bisher auf die Geräte gepasst hatten. Auf Windows allerdings war das System aber ohnehin suboptimal, weil a) langsam und b) in den Funktionen kaum kompatibel. Alles in allem kann man sagen, iTunes hat es verdient endlich in Rente geschickt zu werden! Das Programm wurde mit der Zeit immer weiter überladen. Zu Beginn für Musik gedacht, wurde es zunächst erweitert für Hörbücher, dann Podcasts, und zum Schluss kam alles zum Thema Video dazu. Das hat das Ganze weder schneller noch schlanker noch übersichtlicher gemacht.
Was heißt das für Dich als Podcaster?
Aber zurück zu der Frage, was das denn nun für Dich als Podcaster bedeutet. Kurz gesagt: nix! Apple schmeißt iTunes raus, hat aber als Ersatz schon drei andere Applikationen in petto, nämlich Apple Music, Apple Podcast und Apple TV. Die Inhalte bleiben dabei alle genauso wie sie sind. MacOS wird bis Ende 2019 nachziehen, wie es auf den Windows Desktops weiterlaufen wird, ist bisher noch nicht klar. Das wird sich dann aber rechtzeitig herausstellen. Inhaltlich brauchst Du jedenfalls nichts zu befürchten, denn da geht mit Sicherheit nichts verloren.
Was solltest Du dennoch beachten?
Einige kleine Details lohnt es sich dennoch zu beachten. Diese wären:
1. iTunes Bewertungen
Begrifflich ändert sich eine Sache: Viele Podcaster sprechen noch immer von iTunes-Bewertungen, die die Hörer vergeben können. Das ist so nicht mehr korrekt und wird in Zukunft nur noch fragende Gesichter hervorrufen. Korrekt wäre dann also die Aufforderung: "Bewertet mich doch bitte auf Apple Podcast."
2. Dein iTunes-Link
Du hast zu Deinem Podcast einen iTunes-Link. Wurde dieser Link auf Deiner Homepage verwendet, ist es möglicherweise notwendig die URL von iTunes auf Podcast zu ändern. Hier hilft auf jeden Fall zunächst auszuprobieren, ob die Links noch funktionieren, gegebenenfalls kann dann korrigiert werden.
3. Sprachkürzel
Wenn Du schon dabei bist, kannst Du außerdem noch darauf achten, ob in Deiner URL das richtige Sprachkürzel angegeben ist, also DE für Deutsch und nicht EN für Englisch.
4. Button
Bei vielen Podcasts sehe ich noch den alten Button „Auf iTunes abonnieren“. Falls dieser auch bei Dir noch vorkommt, kann ich Dir auch hier raten, weg damit!
5. Neues Icon
In Zukunft kannst Du außerdem das neue Apple Podcast Icon verwenden anstatt des alten iTunes Icons.
Wenn Du wissen willst, was Du sonst noch bei dem Wechsel von iTunes auf Podcast beachten solltest, hör doch einfach in diese Episode rein!
OLAF out!